Olaf Rupp - electric guitar
Rudi Fischerlehner - drums
Das neue Album "The Garden Was Empty" erscheint am 3.
Februar 2023 auf Audiosemantics! Zu hören und zu bestellen auf
Bandcamp!
Review von Robert Mießner in der TAZ
"... one of the best duos that the combination of these two instruments currently has to offer if it comes to improvised music." Martin Schray, freejazzblog
Da klirrt es doch auch mal heftig im Porzellanladen der Musikgeschichte. Es geht aber irgendwie nie ums Kaputtmachen. Die Entwicklung, das Dazwischen, die heimliche Ruhe im Gewusel der Scherben macht da irgendwas Sonderbares mit einem. Dahinter steckt eine Schaffenswut, die mit genügend Gelassenheit daherkommt, dass irgendwann immer wieder alles zu einem mäandernden Ganzen zusammenkommt. Eine utopisch organische musikalische Wildnis wuchert und greift so respektlos um sich, dass dem gepflegten europäischen Konzertparkett angst und bange werden könnte um seine gebohnerten Dielen.
Die Zusammenarbeit von Olaf Rupp und Rudi Fischerlehner reicht zurück ins Jahr 2010: in verschiedenen Besetzungen - vor allem aber im Trio mit Matthias Müller als RMF - bespielen Sie viele der wesentlichen Jazz- und Neue Musik Festivals von Saalfelden über Ulrichsberg bis Elbjazz Hamburg und veröffentlichen zwei CDs, TAM und TINGTINGK.
2014 stehen die beiden erstmals in Aarhus, Dänemark als Duo auf einer Festivalbühne. Ein Mitschnitt des Konzertes wird als Live CD veröffentlicht und von der Presse als „furios“ und „Rupp´sche Sternstunde“ (Bad Alchemy) gelobt, als „sanft fluktuierende Fläche“, der aber gleichzeitig „Tempo und Krawall“ (freistil) die nötige Würze verleihen.
Knappe zwei Jahre später legen Rupp und Fischerlehner unter dem gemeinsamen Namen XENOFOX ihr Studio Debut HUNDRED BEGINNINGS vor. In zahlreichen Konzerten an so unterschiedlichen Schauplätzen wie der Berliner Squat Bar Schokoladen, den Avantgarde Institutionen in Bielefeld und Schorndorf oder dem Ulrichsberger Kaleidophon haben sie ihre Ohren und Instinkte bestens aufeinander abgestimmt und ihre kollektive musikalische Vision in einem intensiven Probe- und Rechercheprozess fokusiert und feinjustiert.
Es präsentiert sich ein Album improvisierter Musik mit eigener Handschrift, klanglich und konzeptionell in der Gegenwart sitzend, offizielle Geschichtsschreibungen hinterfragend, eigene Stränge erfindend. „Das kann ziemlich laut werden, hat eine schöne Energie“ und „nimmt Bezug auf die Rockmusik ebenso wie auf den Free Jazz“ (oö Nachrichten).
2017 wird ein Konzert von Xenofox mit Turntablist Joke Lanz am
Berliner Alarme Festival mitgeschnitten und auf Oltrarno Records
veröffentlicht. Das Festival-Programm beschreibt das
improvisierende Trio als "von Trip Hop wie von Punk und
Performance Art gleichermassen beeinflusst", und das Exclaim!
Magazin stellt fest: "So soll Rock and Roll 2018 klingen."
Zuletzt veröffentlichten Rupp und Fischerlehner als Duo zwei
Download-Alben, MACONDO auf Farai Records (2020), und CABBAGES
AND KINGS auf ScatterArchive (2022).
Ein neues Studioalbum mit dem Titel THE GARDEN WAS EMPTY ist für
Februar 2023 auf Audiosemantics als CD und Download angekündigt.
2023 Xenofox The Garden Was Empty, Audiosemantics, CD Bandcamp
2018 Xenofox & Joke Lanz Alarm, Oltrarno Raw, CD Bandcamp
2016 Xenofox Hundred
Beginnings, Farai-Records, CD Bandcamp
2015 Olaf Rupp &
Rudi Fischerlehner Live at
Lydfestival Aarhus, Farai-Records and Bad Alchemy, CD Bandcamp
2022 Xenofox Cabbages and Kings, ScatterArchive, digital Bandcamp
2021 Xenofox & Joke Lanz A Proper Cup Of Coffee, Oltrarno Recordings, digital track on compilation, Bandcamp
2020 Xenofox Macondo (EP), Farai-Records, digital Bandcamp
2019 Olaf Rupp & Rudi Fischerlehner Xenokustik, Audiosemantics, digital Bandcamp